Guten Tag,
hab nochmals zwei drei Fragen an Sie:
Ausgangslage: Ich habe einen Solar-Carport, mit einem NEDAP-Powerrouter und dazu eine Hoppecke Blei-Gel Batterie. Die PV Module produzieren bei weitem mehr als gespeichter werden kann; ich kriege vom Netz praktisch nix, weil ich die Einmalauszahlung bei Installation gewählt habe.
Ich (mit der Familie) verbrauche im Jahr ca. 10’000 kWh
Der Solarcaport produziert ca. 1/4, also etwa 2’500 kWh (nach Nord-West ausgerichtet)
Ich werde eine zusätzliche Batterie von Hoppecke einbauen lassen, um den Speicher zu verdoppeln
Hinzu möchte ich aber noch den SMA-Sunny einbauen. Fragen:
a) macht das Sinn?
b) merkt der SMA-Sunny, dass da noch ein weiteres Speicher-System im Raum steht?
c) braucht es da spezielle Installationen, damit sich die zwei verschiedenen Systeme strommässig nicht in die Quere kommen?
d) wo genau liegt der Unterschiede zwischen dem SMA-Sunny 3500 und 5000?
Herzlichen Dank für Ihre Hilfe
Mit freundlichen Grüssen
Richard Schaefer