Guten Morgen,
ich bin gerade in der Phase der Kaufentscheidung zu einer PV Anlage.
Es werden vermutlich ca. 5,5 KW PV-Leistung auf 2 Dächern verteilt (SSO und WWS, 850 W/KWP prognostiziert).
Nun beziehe ich auch den eventuellen Erwerb eines SMA 5000 Smart Energy in meine Überlegungen ein.
Dazu habe ich folgende Fragen:
1. Der SMA 5000 Smart Energy kann ja max. 4600 Watt liefern. Ich bin unsicher ob diese Leistung bei 5,5 KW PV-Leistung und meiner Aufteilung auf dem Dach (s.o.) ausreichen.
Gibt es hier von Ihrer Seite eine Empfehlung zu einer max. Leitung der PV-Anlage beim SMA 5000 SE ?
2. Ich bin mir unsicher, ob bei der der oben genannten Konstellation eine 60% Begrenzung (durch die KFW Förderung) Sinn macht. Hier sind ja 2 KW Speicher + SHM wahrscheinlich nicht ausreichend um die anfallende Leistung im Mittagsbereich auch sicher verwenden zu können ? Wie bewerten Sie das ?
(vorallem Frage ich deshalb, weil es scheinbar bei meiner Anlage dann nur ca. 500 € Förderung gibt … ich muss mich also sinnvoll zwischen 60% mit Förderung oder 70% ohne Förderung entscheiden – haben sie hier Argumente um mich bei der Entscheidung zu unterstützen ?)
Mit freundlichen Grüßen
Jörg Bönninghoff